Sauberkasten
Frühjahrsputz trifft Umweltschutz
Nachhaltig sauber: Wie der Haushalt auch mit Hausmitteln blitzblank wird
Amberg (djd|wro) - Die Frühlingssonne bringt es oft schonungslos ans Licht: Staub auf den Regalen, hartnäckige Kalkreste in Wanne und Waschbecken, ein Schmierfilm auf den Kü-
chenoberflächen und dazu Fenster, die von Regentropfen, Kerzenruß und anderen Rück-
ständen trübe sind. Höchste Zeit für den berüchtigten Frühjahrsputz! Doch was tun, wenn der Wunsch nach Reinlichkeit mit dem steigenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit kollidiert? Denn die große Zahl an herkömm-
lichen Haushaltsreinigern enthält häufig schädliche Stoffe wie Säuren, Bleiche, Phos-
phate, Formaldehyd oder Natriumsulfat. Das belastet Natur und Gewässer, außerdem kann es der Gesundheit zusetzen und Allergien auslösen.
Putzset für Selbermacher*innen
Grund genug, beim Putzen auf mehr Nachhaltigkeit zu ach-
ten. Sucht man nach unbedenklichen Alternativen, landet man schnell bei altbewährten Hausmitteln, etwa Natron, Kernseife, Essig und mehr. Damit lassen sich im Do-It-Your-
self-Verfahren zu Hause wirksame und zugleich umweltscho-
nende Reiniger herstellen – vorausgesetzt, man hat die richtigen Zutaten und Rezepte. Diese zusammenzusuchen, kann aber ganz schön mühsam sein. Eine Lösung bietet hier beispielsweise der Sauberkasten. Das ist ein DIY-Set mit sechs einfachen Hausmitteln, aus denen zehn verschiedene Reiniger und Waschmittel gemischt werden können. Sie sind vegan, umwelt- sowie gesundheitsfreundlich und schaffen hygienische Sauberkeit, was gerade heutzutage so wichtig ist. In dem handlichen Kasten ist neben den Zutaten alles enthalten, was man zur Herstellung braucht, inklusive Rezepten, Etiketten und Messutensilien. Zum Abfüllen der fertigen Reiniger verwendet man einfach leere Schraub-
gläser oder Flaschen, die sowieso im Haushalt anfallen. So erhalten sie ein zweites Leben und landen nicht im Müll. Wenn man merkt, wie gut die selbst gemachten Mittel funktionieren, macht auch der Frühjahrsputz gleich mehr Spaß.
Orangenreiniger selbst gemacht
Dabei ist die Herstellung kein Hexenwerk, wie man auch unter www.sauberkasten.com/blog sehen kann. Kleines Beispiel: ein Orangenrei-
niger. Hierfür mischt man Essigessenz 1:4 mit Wasser und füllt damit einen Behälter mit fri-
schen Orangenschalen auf (auch Zitronenschalen oder andere Zitrusfrüchte eigenen sich dafür). Al-
les nun zwei bis drei Wochen stehen lassen und anschließend mittels Sieb und Trichter in eine Sprühflasche füllen. Fertig ist ein dufter Reiniger für alle Oberflächen in Küche und Bad (außer Na-
turstein und Aluminium). In Familien kann das Anmischen und Schrubben außerdem zum ge-
meinsamen Erlebnis werden und Kinder können spielerisch ein Bewusstsein für den Umweltschutz entwickeln.

Im tragbaren Kasten ist alles enthalten, was man zur Herstellung der meisten Reinigungsmittel braucht.
Foto: djd/www.sauberkasten.com