GANTlights - Nice & Simple
So schön kann Beton sein
Lampen aus dem vielseitigen Werkstoff lassen sich individuell konfigurieren
Amberg (djd|wro) - Das Image von Beton war lange Zeit nicht gut. Abweisende Gebäude wie die Plattenbauten in der ehemaligen DDR waren die erste Assoziation. Den schlechten Ruf hatte der Werkstoff jedoch zu Unrecht: Seit einigen Jahren entdecken Designer das vielseitige, robuste und pflegeleichte Material neu. Selbst minimalistische Möbel aus Beton sind längst keine Seltenheit mehr. Dekorative, handgefertigte Lampen kommen nun hinzu - in Verbindung mit anderen Materialien. Der Clou sind auch hier die vielseitigen Gestaltungsoptionen, die Leuchten lassen sich nach dem persön-
lichen Geschmack konfigurieren.
Made in Berlin
Architekt und Produktdesigner Stefan Gant stammt urs-
prünglich aus Bayern. Vor knapp zehn Jahren gründete er noch während seines Studiums in Berlin das Leuchtenlabel Gantlights. Entworfen werden die Produkte im Gebäude einer ehemaligen Konditorei in Berlin-Rixdorf. Das Studio wurde von Stefan Gant zu einem lichtdurchfluteten Show-
room und Studio mit Lagerräumen und Werkstätten umgebaut. In seinen Kreationen verbindet Gant die kühle Strenge von Beton mit edlen Metallen und Hölzern und erschafft so handgemachte Produkte, die durch minimalis-
tische Formen und ihr kontrastreiches Design faszinieren. Mehr Informationen, ein bundesweites Händlerverzeichnis sowie einen Onlineshop gibt es unter www.gantlights.de. Da Beton lichtundurchlässig ist, scheint das Licht sehr ge-
richtet aus der Lampe. Die Goldbeschichtung im Inneren vergrößert den Lichtkegel, eine weite Streuung - je nach Höhe der Lampe - ist die Folge. Außerdem färbt die Be-
schichtung das Licht in ein angenehm warmes Gelb-Gold. Mit einem Dimmer lässt sich die Helligkeit zusätzlich selbst bestimmen.
Leuchten nach persönlichem Gusto
konfigurieren
Ein Beispiel für die vielen Gestaltungsmöglichkeiten sind die